Guides

Guide: Petra Hille

Erfahren Sie Interessantes und Überraschendes über die Entwicklung des umgestalteten Zugwiesengeländes. Dabei genießen wir den Aufenthalt in der Natur in vollen Zügen. Führungen für Kinder und Schüler zu Natur- und Umweltthemen auch mit naturpädagogischen Elementen.

E-Mail: petra-hille@gmx.de

Tel.: 07152 353961



Guide: Wolfgang Zwinz

Rund um dem Max-Eyth-See werden auf verschiedenen Touren „Wanderungen für Flussläufer“ angeboten. Lernen Sie Stuttgarts größte Burgruine, die steilsten Weinlagen der Region oder den einzigartigen Travertinpark kennen. Kombinieren Sie eine Wanderung mit einer Weinprobe bei einem örtlichen Winzer und erleben Sie genusvolle Stunden in einer der schönsten „Ecken“ Stuttgarts.

Angebote für Gruppen ab 10 Personen werden induviduell und nach Ihren Wünschen ausgestalltet und kalkuliert. Bitte rufen Sie mich an. Gemeinsam finden wir die für Sie passende Tour.

E-Mail: wolfgang.zwinz@neckarguides.de

Tel.: 0711 534249


Guide: Hilde Hampp

Am Neckar, in einem idyllischen Weindorf, geboren und groß geworden, gehört der NECKAR schon immer zu mir und meinem Leben.Gerne plane ich für Sie und Ihre Freunde, Familie, Kollegen … individuelle Touren und Wanderungen, wie z.B.

  • kurzweilige Touren mit Neckargeschichten und Gedichten,
  • abwechslungsreiche Wanderungen entlang des Neckars und Umgebung,
  • Entdeckungsreisen für Kinder – Begreifen und Erfahren mit allen Sinnen,
  • Kulinarische Führungen im Zugwiesengebiet und den anschließenden Poppenweiler Weinbergen, zusammen mit dem Weinerlebnisführer, Herrn Günther Schuster.

E-Mail: Neckarland@web.de

Tel.:0160 / 68 49 668


Guide: Heike Kassner

Neckar – Zugwiesen – Rems. Mit dem Fluss in die Ferne schweifen. Der Naturgewalt folgen, sich mit Neckar und Rems in andere Regionen und Landschaften begeben. Genießen Sie, Jung wie Alt, die Kulturlandschaft bei Spaziergängen oder Wanderungen. Sie erleben eine einzigartige natürliche Vielfalt und erfahren Besonderheiten aus der Landschafts- und Kulturgeschichte ebenso wie technische Besonderheiten des Wasserbaus.

E-Mail: hkassner@hotmail.com

Tel.: 0711 813664


Guide: Gerhard Hezel

Gerhard Hezel frisch aus dem aktiven Arbeitsleben ausgeschieden, möchte neue Herausforderungen in der Natur finden. Neben der Erkundung nach Naturidyllen und Historischem am und um den mittleren Neckar sind seine weiteren Themenfelder:

  • Geologische Besonderheiten in der Region
  • Spezielle Touren in der Weinkulturlandschaft Mundelsheim / Hessigheim sowie am Lemberg und im Zipfelbachtal
  • Hat Erfahrungen mit Schulklassen-Führungen
  • Umwelt- und Naturschutzbewusstsein stärken, verbunden mit praktischen Tipps zu natur-und umweltfreundlichen Aktivitäten.
  • Naturkundliches Wissen mit digitalen Mitteln spielend vermitteln z.B. mit „Actionbounds“ und „Plant@net“

E-Mail: gerhard.hezel@neckarguides.de

Tel.: 0173 3747828


Guide: Karin Schilling

Neckar – Zugwiesen – Rems – Leudelsbach

Ich bin begeistert darüber, wieviel ursprüngliche Natur sich in unseren stark zersiedelten Landschaften im mittleren Neckarraum noch oder wieder findet und möchte Sie bei Spaziergängen und kleinen Wanderungen ebenfalls dafür begeistern.

E-Mail: karin-schilling@arcor.de

Tel.: 07141 462376


Guide: Gisela Weigle

Bei Spaziergängen oder kleinen Wanderungen die Zugwiesen oder die Uferwiesen bei Hoheneck erkunden und dabei erfahren, welche Naturschätze hier einen Rückzugsraum erhalten haben.

E-Mail: mgweigle@t-online.de

Tel.: 07191 68234


Guide: Achim Taxis

Angeboten werden Spaziergänge, mehrstündige Wanderungen und Tagestouren. Themenschwerpunkte: Hessigheimer Felsengärten, Steillagen-Weinbau, Verkehrs- und Wirtschaftsader Neckar, Landschaftspark Neckar.

E-Mail: jonaclathe@t-online.de

Tel. 07143 881044


Guide: Christel Krumm

Als zertifizierte Wanderführerin im Schwäbischen Albverein e.V. und zertifizierte Gesundheitswanderführerin begleite ich Erwachsene und Kinder in der Natur. Führung durch die Zugwiesen, die Uferwiesen oder durch das Gebiet am Hungerberg.

E-Mail: christel-krumm@t-online.de

Tel.: 07141 76872 – oder 71409


Guide: Kurt Schaible

Als passionierter Angler liegt mir das Gewässer „Neckar“ besonders am Herzen. Insbesondere an meinem Lieblingsabschnitt, dem Altneckar bei Freiberg a.N., Ingersheim und Pleidelsheim biete ich Führungen an zu den Themen Fauna – Flora – Habitat, Geologie, Natur- und Landschaftsschutz, Schifffahrt, Fischerei, Wasserkraft sowie heimatkundliche Themen wie Brücken, Furten und Fähren, Kies- und Sandgewinnung und Denkmalschutz. Auch das Thema Abwasserbeseitigung und Hochwässer gehören zu den Themen.

E-Mail: kurt_schaible@web.de

Tel.: 0171 1453249


Guide: Barbara Klein

Die Zugwiesen bieten ein ganz besonderes Naturerlebnis. Hierzu möchte ich durch geführte naturkundliche Wanderungen zu den Themen „Pflanzen- und Tierwelt“ und  „Geschichte(n) einer Auenlandschaft am mittleren Neckar“ beitragen.

Natur und Wein in der Enzschleife bei Mühlacker-Mühlhausen

Auch an der Enz biete ichFührungen an. Beispielsweise die Tour Wein, Wengert und Gespräch .

E-Mail: b.e.klein@t-online.de

Tel.: 07042 17490


Guide: Sergio Soi

Auf kurzweiligen Wanderungen, die ich auch gerne ganz individuell für Sie zusammenstelle, erlernen Sie weit ab vom Lärm und Alltag viel Neues über die zahlreichen Naturschätze Ludwigsburgs. Ob in renaturierten Gebieten, Landschaftsschutzgebieten oder anderen schützenswerten Flächen, erleben Sie Ludwigsburgs neue Gesichter.

Vom hohen Asperg, nach Ludwigsburg in den Favoritpark, weiter über den Hungerberg hinunter ins Neckartal, gibt es vieles zu erkunden. Erleben Sie Wissenswertes über unsere Naturschutzgebiete, die Geologie und den Weinbau im Neckartal und dessen Bewohnern an und im Wasser.

E-Mail: sergio.soi@neckarguides.de

Tel.: 0171 4122550


Guide: Cindy Halbert-Seger

Cindy freut sich auf Begegnungen mit

  • Naturliebhabern und Neugierigen
  • Jungen und Junggebliebenen
  • Internationalen Gästen
  • Bilingualen Schulklassen
  • Studierenden aller Richtungen
  • Austauschschülern/innen
  • Schauspielern
  • Ihnen!

Streifzug durch die Kulturlandschaften von REMSECK am NECKAR Flyer (PDF)
Take a Ramble through the Countryside near REMSECK am NECKAR Flyer (PDF)

E-Mail: cindy@remsriverramblers.de

Tel.: 07141 902206 / 0170 3855326


Guide: Rainer Wegscheider-Gruber

Der Diplomingenieur bietet nicht nur zur Stromerzeugung an Enz- und Neckar interessante Erlebniswanderungen an. Auch die wandernde Vermittlung etwas außergewöhnlichen Themenfelder wie dem Volkslied am Neckar oder der Lyrik unserer Region machen ihm viel Freude.

E-Mail: r.wegscheider@gmx.de

Tel.: 07142 779196


Guide: Ulrich Ostarhild

Den Ludwigsburger Neckar habe ich als Jogging-Strecke für mich entdeckt. Als Agraringenieur interessiere ich mich auch in der Freizeit für das Thema Landwirtschaft, Natur und biologische Vielfalt.

Seit 2015 organisiere ich in Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsburg und dem Neckarguides e.V.  die Veranstaltungsreihe „Neckar Open„.  Mittlerweile waren es bereits 17 Abende. Auf der Website Neckar-Storys sind einige Veranstaltungen dokumentiert. Dort finden sich auch der Video-Podcast „Talk am Tresen – Die Zugwiesen von oben“.  Über die Veränderungen und aktuellen Bestandsaufnahmen in der Tier- und Pflanzenwelt in den Zugwiesen letzten acht Jahren berichte ich bei meinen Führungen gerne. Hier gibt es vorab einen Einblick: „Monitoring“ – die Bestandsaufnahme der Natur .

E-Mail: info@ostarhild.de

Tel.: 07141 6487851 und 861500 (abends)



Guide: Christina Lenners

Führungen in den Zugwiesen.

Unterwegs vom Hungerberg bis zum Neckarufer. Mit allen Sinnen die Natur wahrnehmen, aktiv sein und Neues ausprobieren.

E-Mail: Christina.Lenners@web.de


Guide: Karin Zimmer

Naturerlebnis (ALT)NECKAR. Führungen im Einzugsbereich des Neckars (Ingersheim/ Pleidelsheim/ Freiberg), wozu auch das NSG Altneckar, der Pleidelsheimer Baggersee und das NSG Obere und Untere Tal gehört. Für Untersuchungen und Experimente am Wasser bieten die Zuflussbäche vielfältige Möglichkeiten.

E-Mail: karinzimmer@freenet.de

Tel.: 07142 220685


Guide: Brigitte Loosen-Matuschek

“A bissle von ällem“ ist das Motto einer klassischen Führung von Brigitte Loosen-Matuschek.  Individuelle Touren mit von Ihnen gewünschten Themenschwerpunkten nach vorheriger Absprache (Gruppen ca. 8-16 Personen).

Besipielsweise zur Geschichte der Neckarschifffahrt von der Römerzeit bis heute, zur Baustelle der aktuellen Schleusenverlängerung (von der Brücke aus), Naturdenkmale, Biotope und ein Hohlweg in Neckarrems und Aldingen.

Wandern, tief durchatmen, Horizont erweitern und genießen. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche gemeinsame Stunden in unserer Kulturlandschaft und in der Natur!

E-Mail: loconsmail@aol.com

Tel.: 0173 4794544


Guide: Olga Lemmer

Führungen im Landschaftsschutzgebiet „Lemberg“ und Umgebung. Auf dieser Naturexkursion erhalten Sie einen Überblick über die Vielfalt der Natur des Landschaftsschutzgebietes. Sie erfahren viel Interessantes und Spannendes über die Geologie und Geschichte des Lembergs

E-Mail: o_lemmer@web.de

Tel.: 0172 9863851


Guide: Elisabeth Höna

„Erfahren“ und erleben Sie unseren Neckar und sein herrliches Umland im Frühjahr, Sommer und Herbst von den Neckarschiffen aus und auf „Spaziergangs-Wanderungen“!

Hören und sehen Sie Bemerkenswertes und Merkwürdiges zu allen Themenbereichen im spannungsreichen Natur- und Kulturraum des so wunderbaren mittleren Neckartals zwischen Plochingen und Heilbronn!

Gestalten Sie in Absprache mit mir meine Führungen nach Ihren Wünschen!

Melden Sie sich als Gruppe (bis 20) Erwachsener aller Altersklassen- auch mit Stock, Rollator, und Rollstuhl!

E-Mail: 2013elisabeth@gmail.com

Tel.: 0151 59833565


Guide: Karl-Heinz Schönborn

Freude und Spass in der Natur. Altes Wissen wieder finden und Neues entdecken. Ob in den Zugwiesen, Hungerberg oder Schlossberg. Es gibt viel zu sehen, zu hören, zu riechen und zu schmecken.

E-Mail: si-schoenborn@t-online.de

Tel.: 0174 3321575