Neckar Open 2017/-18 – open air, auf dem Schiff, im Casa Mellifera
Auch in diesem Herbst und Winter heißt es wieder: Bühne frei für die Neckar Open. Drei Neckar-Themen im 10-Minuten-Takt.
Los geht´s am 24. September beim Neckaraktionstag an der Schleuse Ludwigsburg-Poppenweiler – beim ersten Neckar Open „open air“ mit dem ersten Neckar-Singen für alle unter dem Motto „Unten am Fluss – Singen für alle“ und drei spannenden Beiträgen rund um das Thema „5 Jahre Neckarbiotop Zugwiesen“. Dafür suchen die Neckarguides wieder Themen und neue Beiträge rund um den Fluss, die Natur-, Kultur- und Freizeitlandschaft.
Nachdem beim letzten Neckar Open im Februar das Ensemble des Theaters am Fenster aus Stuttgart „Lieder vom Wasser“ zum Besten gaben und mit Chansons und Liedern das Publikum faszinierten, können diesmal die Besucher selber mitsingen. Angeleitet von dem bekannten Musiker und Sänger aus der Gruppe „die füenf“ , Patrick Bopp alias „Memphis“. Bopp tritt als musikalischer Moderator an, stimmt die Lieder an, gibt Tonlage und manchmal auch Begleitstimmen vor, begleitet den Gesang mit dem Piano und regt damit alle Menschen an, die gerne singen, auch wenn sie dabei nicht so erfahren sind. Dabei kommt es nicht darauf an, wie gut der Einzelne singen kann, sondern, dass das gemeinsame Singen die Menschen verbindet. Die Texte sind an einer Leinwand abzulesen.

Patrick Bopp. Foto Bernd Eidenmüller.
Lieder-Wünsche und Vortrags-Themen gesucht
Der Neckar bietet viele spannende Themen. Das konnten die Gäste der bislang 10 Veranstaltungen Neckar Open, die seit 2015 im NaturInfoZentrum Casa Mellifera stattfinden, erfahren. Denn die Beiträge der Ludwigsburger Neckarschwimmer, der Steillagen-Weinbauern, der Neckarguides, des NABU, des Anglervereins oder die Beiträge über Eisvögel in den Zugwiesen und über den geplanten Zeppelin-Landeplatz am Neckar haben begeistert. Zur Fortsetzung suchen die Neckarguides weitere Themen.
Neckar Open die Vierte bietet allen Menschen eine Plattform, die den Fluss für sich neu entdecken, alte Erfahrungen mit neugierigen Gästen teilen, ihr Thema, ihre Erfahrungen, ihre Bilder, ihre Liebe zum Fluss oder auch einen kritischen Blick auf ein Thema vorstellen wollen. Einzige Bedingung: Die Beiträge sollen kurz und bündig – und für alle verständlich sein.
Die Kurzbeiträge (zum Beispiel als Power Point oder mündlich vorgetragen), können Fachwissen, Erfahrungen, kulturelle Beiträge der unterschiedlichsten Art oder einfach nur Alltagsbeobachtungen zum Inhalt haben. Die Themen sollten alle Bürgerinnen und Bürger ansprechen, die gerne am Neckar sind. Im Anschluss an den Vortrag hat jede Referentin und jeder Referent mit den Anwesenden die Gelegenheit über die Themen zu diskutieren.

Je Abend sind drei Beiträge zu ganz unterschiedlichen Themen geplant. Beispiele: Naturfotos, Vorträge zur Vogelwelt, die Beschreibung von Landschaftsbildern, besondere Freizeit- oder Sportmöglichkeiten am Neckar. Literarische Beiträge sind genauso willkommen, wie der Blick der Steinesammlerin, des Weingärtners oder des Binnenschiffers auf dem Neckar und anderes mehr.

Wer kann mitmachen?
Wir suchen Naturfreunde, Kulturschaffende und Künstler, Fotografierende, Biologen, Neckar- und Zugwiesen-Guides, Landwirte, Jägerinnen, Sammler, Landschaftsplaner, Weingärtnerinnen, Studentinnen, Schüler, Reiter, Sportlerinnen, Angler, Drachenfliegerinnen, Spaziergänger, Ludwigsburger, Oßweiler, Poppenweiler, Neckarweihinger, Hohenecker, Remsecker, Menschen mit Fachwissen ebenso wie Menschen mit besonderen Beobachtungen und Menschen mit Humor, so Uli Ostarhild von den Neckarguides e.V., der auch diese Reihe wieder organisiert und moderieren wird.
Termine:
Sonntag, 24. September 2017, ab 11 Uhr
Neckar Open „open air“ an der Schleuse Poppenweiler.
„Unten am Fluss – Singen für alle“ mit dem Sänger und Pianist der A Capella-Gruppe Patrick Bopp (die füenf) und drei spannenden Beiträgen rund um das Neckarbiotop Zugwiesen. Welche Lieder wollen Sie gemeinsam singen? Schicken Sie uns Ihre Liederwünsche, passend zum Thema Fluss, zum Wasser. Am besten per E-Mail neckaropen@ostarhild.de .
Freitag, 20. Oktober 2017, 16 Uhr*
Diese Veranstaltung kann aus organisatorischen Gründen leider nicht wie geplant stattfinden und wird auf das Frühjahr 2018 verlegt. Termin und Infos folgen.
Dienstag, 20. Februar 2018, 19 Uhr, NaturInfoZentrum Casa Mellifera
Um die Planung und Themenwahl zu erleichtern, melden Sie sich bitte mit Ihrem Wunschtermin und gegebenenfalls mit einem Ersatztermin an. Am besten per E-Mail an neckaropen@ostarhild.de
Anmeldung erforderlich bis 30. September 2017.