Neckar Open am 29. Oktober um 19 Uhr
„Drei Neckar-Themen im Zehn-Minuten-Takt“ werden am Dienstag, 29.Oktober um 19 Uhr im Casa Mellifera wieder spannende Kurzvorträge dargeboten und die Themen anschließend diskutiert.
Seit fünf Jahren bieten die Neckarguides in Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsburg in der Veranstaltungsreihe „Neckar Open“ ganz unterschiedlichen Neckar-Themen eine Bühne. Diesmal geht es um die Historie des Schiffsbaus in Ludwigsburg, um Literaten, die am Neckar Poesie und Prosa dichteten und um ein aktuelles Thema zum Steillagenweinbau.
Literatur, Historie und Weinbau
„In deinen Tälern gehet das Herz mir auf…“ , dichtete Friedrich Hölderlin, der viele Jahre seines Lebens am Neckar verbrachte. Brigitte Häusler, die auch als Neckarguide literarische Spaziergänge anbietet, nimmt die Gäste des Neckar Open mit auf eine kleine literarische Neckarreise. Sie bereitet nachdenkliche und gefühlvolle Verse über den Neckar auf. Dabei sind auch kritische und politische Zeilen. Von bekannten und weniger bekannten Verfassern.

Martin Seibert, Nachfahre der Schiffsbauerfamilie Seibert, Ludwigsburg. Foto: Uli Ostarhild
Martin Seibert, Nachfahre der Ludwigsburger Schiffsbauerfamilie Seibert, berichtet in seinem historischen Beitrag , wie nach einem kalten Winter mit Eisgang auf dem Neckar eine sogenannte Schiffsbrücke von Hoheneck nach Neckarweihingen gebaut werden musste. In der Seibert-Werft wurden vor allem Nachen hergestellt, Boote für die Neckar-Fischer. Einige davon fahren heute noch als Stocherkahn auf dem Tübinger Neckar, weiß Martin Seibert zu berichten.
Die Neckarweinberge sind auch wieder Thema. Dr. Alexander Wirsig von der mbw Marketingagentur in Stuttgart referiert darüber, ob die EU-Kennzeichnung „Geschützte Ursprungsbezeichnung“ dazu beitragen könnte, die Neckar-Terrassenweinberge zwischen Poppenweiler und Neckarweihingen zu erhalten.
Alles Klohr
Musikalisch eingerahmt werden die Beiträge beim Neckar Open mit Musik und Liedern des Duos „Alles Klohr“. Das ist Musik, die lustig und traurig ist wie das Leben. Musikalisch bewegt sich das Duo zwischen allen Genres und vermeidet dabei die gängigen Liedermacher-Klischees. Mal groovt es und lädt zum mitwippen ein, mal wird es melancholisch und getragen, dabei liegt ein Schwerpunkt auf den Texten. Die handeln von Liebe und Trennung, Familie, Schwermut oder den Idiotien unserer digitalen Welt. Es wird gelacht und nachgedacht.“
Hier das Programm in der Übersicht:
Dienstag 29.10.2019 19 Uhr im Casa Mellifera
- Von der Schiffsbrücke bis zum 1. Motorboot für Gottlieb Daimler. Vom Schiffbau in Hoheneck. Martin Seibert, Ludwigsburg
- „In deinen Tälern gehet das Herz mir auf…“ Literarisches vom Neckar. Brigitte Häusler, Ludwigsburg
- Geschützte Ursprungsbezeichnung (gU). Ein Weg für die Neckar-Steillagen? Dr. Alexander Wirsig, MBW Marketing- und Absatzförderungsgesellschaft für Agrar- und Forst-produkte aus Baden-Württemberg mbH
* Kultur: Alles Klohr. Musik, die lustig und traurig ist wie das Leben.
Die Neckarguides bieten Kleinigkeiten zu Essen an. Auch für Getränke ist gesorgt.