Neckar inklusiv – Naturerlebnis für alle

Bei der Führung „Neckar inklusiv – Naturerlebnis für alle“ wollen wir zusammen mit den Akteuren der Ludwigsburger Gruppe „Theater inklusiv“ einen Streifzug durch die Natur unternehmen. Willkommen sind alle Naturliebhaber. Begleitet von Neckarguide Uli Ostarhild und Theaterpädagogin Gabriele Sponner.

Wir beobachten die bunte Welt der Pflanzen, Tiere und des Wassers am Neckar und zeigen, wie wohltuend und inspirierend ein Ausflug an den Neckar sein kann. Aus dem Blickwinkel der Menschen mit und ohne Behinderung sammeln wir Beobachtungen und Gedanken ganz unterschiedlicher Art.

Sonntag 29.9. 15 Uhr Treffpunkt bei der Schleuse Poppenweiler beim Fischzähler

Anschließend 17:30 Uhr: Präsentation des Kurzfilms: Neckar inklusiv – Naturerlebnis für alle. Mit der Theatergruppe Inklusiv und Neckarguide Uli Ostarhild  17:30 Uhr (Treffpunkt: Casa Melifera, Ludwigsburg)

Neckaraktionstag am Sonntag 29. September

Öko-Rallye in die Steillagen, lyrisch-literarische Wanderung, Zugwiesenführung mit Bürgermeister und Verband Region Stuttgart, Wildobst-Führungen und eine besondere Führung „Neckar inklusiv“:

In Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsburg und der Landesinitiative „Unser Neckar“ haben die Neckarguides beim Neckaraktionstag in Ludwigsburg eine Reihe von spannenden Erlebnisangeboten im Programm.

Hier das Programm in der Übersicht:

Sonntag 29.9. Neckaraktionstag

Ludwigsburg, Treffpunkt Schleuse Poppenweiler (beim Fischzähler)

(Parkplatz Freibad Hoheneck)

  • 11 Uhr.  „Was tut sich am Neckar?“ Zugwiesenführung mit Bürgermeister Michael Ilk, Dr. Christine Baumgärtner, Verband Region Stuttgart und Neckarguide Uli Ostarhild
  • 13 Uhr Öko-Rallye „Steilgehen und Staunen: Die Zugwiesen von oben“.  Von den Zugwiesen durch die Terrassenweinberge der Neckarhälde. Gutes Schuhwerk und absolute Trittsicherheit erforderlich!
  • 14 und 16 Uhr: Kurzführung ca. 1 Std. „Wildobst am Neckar“ mit Zugwiesenguide Gisela Weigle
  • 15 Uhr „Neckar inklusiv – mit der Theatergruppe Theater inklusiv Ludwigsburg“ und Zugwiesenguide Uli Ostarhild
  • 17:30 Premiere des Kurzfilms Neckar-Story Nr. 4 „Neckar inklusiv – Naturmomente am Neckar“ im NaturInfozentrum Casa mellifera Ludwigsburg

Treffpunkt: S-Bahn-Haltestelle Favoritepark:

Vorbereitungen für Steillagentage laufen…

Die Zugwiesen von oben

Staunen und Entdecken mit den Neckarguides bei den Ludwigsburger Steillagentagen 0.1

Am 20. und 21. Juli gibt es geführte Touren in den Terrassenweinbergen. Spannender Ausblick auf das Neckarbiotop Zugwiesen. Auf dem Foto sind Vertreter der beteiligten Stände, Weingärtner, Weinerlebnisführer, Neckarguides, Vertreter der Stadt und von Tourismus & Events Ludwigsburg.

Kennt Ihr den Zugwiesenstorch? Viele Ludwigsburger warten darauf, dass endlich ein Storchenpaar in den Zugwiesen brütet. Bisher fliegt der Zugwiesenstorch zwar öfter über den Neckar bei Ludwigsburg, fühlt sich aber noch nicht so recht wohl hier.

Bei den Steillagentagen nehmen Dich die Neckarguides mit auf eine rund 1-stündige Tour durch die Terrassenweinberge. Gemeinsam blicken wir von den Felsenkanzeln aus auf die Zugwiesen von oben. Dabei erfährst Du, was die Mauern in den Steillagen als Biotop so einzigartig macht, welche Beutetiere der Uhu, der hier brütet, am Neckar findet, und vieles mehr. Zum Beispiel, welche Wasservögel in den Zugwiesen brüten, welche durchziehen und wie sich die Natur insgesamt im Biotop Zugwiesen in den letzten sieben Jahren entwickelt hat.

Die Touren starten beim Infopunkt der Neckarguides und werden alle 2 Stunden angeboten. Die Touren dauern ca. 1 Stunde, führen durch die Trockenmauerbiotope und ermöglichen tolle Blicke auf das Neckarbiotop Zugwiesen von oben.

Außerdem gibt es Führungen zur Geschichte der Flößerei auf dem Neckar. Weitere Infos unter www.null-eins.net.

Kurzfilmwettbewerb 2019 – Unser Neckar

Thema Fremdstoffe im Fluss

Welche Geschichten passieren rund um den Neckar? Welchen Blick hast Du auf Deinen Neckar? Zeig sie uns – Deine Neckarperspektive! Gestalte Deinen eigenen Film zum Thema „Fremdstoffe im Fluss“ und nimm damit am Wettbewerb teil.

Der Kurzfilmwettbewerb wird in diesem Jahr zum dritten Mal ausgeschrieben, neu ist die Ausschreibung eines Themas. In Anknüpfung an das Upcycling-Projekt (SUP-Board aus Neckarmüll) und die Aktualität des Themas, wurde „Fremdstoffe im Fluss“ ausgewählt.

Einsendeschluss ist der 5. August 2019. Insbesondere junge Leute (egal ob alleine oder im Team) sind aufgerufen ihre Neckarperspektive einzusenden.

Der Kurzfilmwettbewerb #Neckarperspektiven richtet sich an alle, die den
Neckar lieben und mit ihm leben. In Zusammenarbeit mit NaturVision Filmfestival werden in zwei Altersklassen und einer Gruppenkategorie jeweils die besten Filme ausgezeichnet.

Die Preisverleihung und eine Aufführung finden im Rahmen des „Unser Neckar“ Aktionstages am 29.09.2019 in Heilbronn statt. Verschiedene Publikationen sind geplant.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.neckarperspektiven.de

Steilgehen, Staunen, Genießen

STEILGEHEN, STAUNEN UND GENIESSEN

Wir laden Sie ein, bei den ersten Ludwigsburger Steillagentagen null.eins auf steilen Weinberg-Staffeln die einzigartigen Terrassenweinberge der Neckarhälde zu erkunden. Lassen Sie es sich gutgehen auf den Felsenkanzeln oberhalb des Neckars.

Steilgehen

Die spektakulären Terrassenweinberge sind Arbeitsplatz der Weingärtner. Hier wird noch traditionelle Handarbeit geleistet. Die „uralten“ schmalen Terrassen bieten für den Weinbau ausgezeichnete klimatische Bedingungen. In den terrassierten Steillagen wirken Kultur und Natur Hand in Hand. Erkunden Sie auf den Touren „Steilgehen“ zusammen mit den Weinerlebnisführern die steilen Treppen und Terrassen der Ludwigsburger Neckarhälde.

 STAUNEN

Flanieren Sie beim „Grüß Gott Weg“ zwischen den Ständen unserer Partner und betrachten Sie die atemberaubende Landschaft des Neckartals von den Weinbergterrassen aus. Die fachkundigen Neckarguides nehmen Sie mit auf geführte Touren hoch über dem Neckar. Die Trockenmauern sind wertvolle Biotope seltener Tier- und Pflanzenarten. Bei den Führungen bekommen Sie aktuelle Informationen zum Neckarbiotop Zugwiesen. Dazu gibt es spannende Geschichten und Hintergründe.

GENIEßEN

Genießen Sie die Natur- und Kulturlandschaft des Neckartals und probieren Sie Weine aus Ludwigsburger Steillagen. Das Weingut Kleinle und die Weingärtner Marbach eG bieten ihre Steillagenweine der aktuellen Jahrgänge an. Es gibt auch kleine, informative Exkursionen mit den Weinerlebnisführern in die Welt der terrassierten Weinberge. Stopp mit Weinverkostung auf der Panorama-Terrasse eines Weinberg-Häuschens.

Alle weiteren Informationen auf www.null-eins.net und in dem Programmflyer

Am Infostand der Neckarguides bei der Schleuse Poppenweiler und oben in den Felsenkanzeln lernen Sie die Neckarguides und ihre Angebote persönlich kennen. Wir freuen sich auf Ihren Besuch!

 

 

Wettbewerb „Vorgärten – lebendig und grün“

Zeigen Sie uns Ihren grünen Vorgarten!

Die Grüne Nachbarschaft sucht Vorgärten, die das menschliche Auge erfreuen und zugleich gut für die Umwelt sind.

Einsendeschluss ist der 12.07.2019

Als Zeichen gegen die zunehmende „Verschotterung“ und Artenarmut in den Vorgärten wurde von der Grünen Nachbarschaft der Wettbewerb „Vorgärten – lebendig und grün“ ausgelobt. Wichtige Bewertungskriterien sind neben der Optik insbesondere Pflanzenwahl, Artenvielfalt und Insektenfreundlichkeit  sowie Klimaschutzaspekte  wie der Versiegelungsgrad und der Anteil flächiger Begrünung.

Einsendungen bis 12.07.2019 mit zwei bis drei digitalen, aussagekräftigen Fotos des eigenen Vorgartens (Gesamtansicht  und 1-2 Detailfotos) an  info@gruene-nachbarschaft.de oder Sie senden Ihre Fotos per Post an die Geschäftsstelle Grüne Nachbarschaft, Mathildenstraße 29/1, 71638 Ludwigsburg.

Die Ausstellung und Prämierung der besten eingereichten Vorgärten erfolgt auf dem Spätlingsmarkt im November 2019. Zu gewinnen gibt es Pflanzengutscheine.

Weitere Informationen unter www.gruene-nachbarschaft.de

 

 

7. Wein-Berg-Neckar-Treff – Familie Kleinle-Bühler Poppenweiler

Wandern-informieren-probieren

Sa.15.Juni ab 12.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

So.16.Juni ab 11. 00 Uhr

Wo: Ludwigsburg, Bergstirne ( Wanderweg rote Traube)  Neckarweihingen

Straße: Poppenweiler- Neckarweihingen K 1664 (Ausschilderung folgen)

Für das leibliche Wohl; Kesselgulasch,  Bauernvesper, Wurst vom Sud, Maultaschen.

Wein“Berg“-Führung: Sa. 14.00, So.11.00 Uhr ab Schiffsanlände Poppenweiler

Es lädt ein: Weingut Kleinle Poppenweiler Tel.:07144-4259

www.weinbau-kleinle.de           Infotelefon Sa./So. 015110484991

 

Streifzug durch die Kulturlandschaften von Remseck am Neckar

NATUR-ERLEBNIS-WANDERUNG mit allen Sinnen

Treffpunkt: Endhaltestelle U12 Remseck/Neckargröningen  oder nach Vereinbarung

Erfahren Sie Wissenswertes zum Thema „Insektenleben“, tauchen Sie bei einem interaktiven Theaterstück in die historische Flößereigeschichte der Rems ein, gehen Sie mit mir auf Schatzsuche in der flurbereinigten Landschaft, und … lassen Sie sich überraschen …

Die Strecke ist ca. 10 km lang, die Tour dauert ca. 4 Stunden.

ZIELGRUPPE: Große und Kleine, Junge und Junggebliebene, Naturliebhaber und Neugierige

MITZUBRINGEN: kleiner Snack, gutes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung

Kosten (inkl Material): Erwachsene 12 Euro (ermäßigt 10 €)

Veranstalter: Cindy Halbert-Seger, Neckarguides e.V.

Anmeldung unter: Cindy@RemsRiverRamblers.de oder 0170- 38 55 326

Nächste Termine:

30. 6. um 14:00 Uhr

6.7. um 14:00 Uhr

8.8. um 10.00 Uhr

13. 9 um 14.00 Uhr

27. 9. um 10.00 Uhr

20. 10 um 14:00 Uhr