Touren der Neckarguides
Heimatkunde : N E C K A R und Natur
Nach einem Rundgang durch den Ortskern, vorbei am „neuen“ Rathaus mit alter Geschichte und kleiner Führung durch die Wehrkirche ist rasch das Ortsende und der „Albtrauf von Hessigheim“ erreicht.
Von dort führt der Weg durch die Weinberge, zu den Felsengärten, einem ökologischen Naturschutzgebiet, das die Natur vor vielen Millionen Jahren erschuf. Über die Weinberge am Wurmberg geht es weiter ins Tal und entlang der Neckarschleife zurück nach Hessigheim.
Länge der Wanderung : ca. 8 km, Dauer mit Führung/Besichtigung : ca. 3 Stunden, Auf-/Abstiege : ca. 90 m, Sonstiges : Feste Schuhe (Trittsicherheit) sind erforderlich, Wanderstöcke empfehlenswert.
Anmeldung/Kosten :
Schiller-VHS Ludwigsburg, Kurs-Nr. 20B 1960 18
oder bei Hilde Hampp, Neckarland@web.de
11,00 €
Kirche + Schleuse Die Felsengärten
Max-Eyth-See barrierefrei erleben
231-1261 Den Max-Eyth-See erleben
Geschichte erfahren, Natur genießen Für Senioren geeignet
Direkt am Neckar, gegenüber von Weinbergen, in einer der schönsten Regionen von Stuttgart liegt der Max-Eyth-See. Dieser See ist in den 1930er Jahren aus einer Kiesgrube entstanden und wurde 1971 zum heutigen Naherholungsgebiet ausgebaut.
Bei der Tour mit Neckarguide Wolfgang Zwinz lernen Sie die Entstehungsgeschichte des Sees kennen, Sie erfahren etwas über die Römer die vor 1900 Jahren hier siedelten und wir versetzen uns in die Zeit als auf dem Neckar noch Flöße fuhren.
Das Angebot richtet sich speziell an Senioren, da der Rundweg um den See auf ebenen und befestigten Wegen verläuft. Der Weg ist ca. 3 km lang und hat keine natürlichen oder künstlichen Hindernisse. Sitzgelegenheiten zum Verweilen wenn gewünscht vorhanden!
Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen:
Telefon 0711 1600-315 | Fax 0711 1600-305
E-Mail: vhs@le-mail.de
Nur über die Volkshochsule buchbar,
Führung Zugwiesen über Tourist-Info Ludwigsburg
Das Neckarbiotop Zugwiesen hat sich in kurzer Zeit zur besonderen Attraktion entwickelt. Viele selten gewordenen Pflanzen und Tiere sind in diesem Schutzgebiet anzutreffen. Die Natur entwickelt sich hier prächtig. Im neuen Zugwiesenbach, in den Stillsehen und in dem zum Neckar offenen See rund um die Aussichtsplattform lässt sich die Natur in Ruhe beobachten.
Treffpunk: Parkplatz Freibad Hoheneck, letzte Parkbucht Richtung Zugwiesen, Die Führung dauert rund 90 Minuten und ist barrierefrei (ohne Turmbesteigung). Gutes Schuhwerk!
Info & Anmeldung über die Veranstaltungskalender | Tourismus Ludwigsburg | Ludwigsburg
Mit dem Neckarkäpt’n in die Zugwiesen
Sonntag, 05. März 2023| Sonntag, 02. April 2023|
Entdecken Sie in einer vielfältigen Landschaft das Neckarbiotop Zugwiesen mit ausgebildeten Natur-Guides. Fahren Sie von Stuttgart nach Poppenweiler. In Poppenweiler steigen Sie an der Schleuße aus und dort erwartet Sie unser Natur-Guide und bringt Ihnen bei einer 2 Stündigen Wanderungstour das Neckarbiotop näher. Nach der Wanderung können Sie sich an Board mit einem leckeren Mittagsessen oder bei einem Stück Kuchen, stärken und wir bringen Sie wieder zurück nach Stuttgart.
—————————————————–
Zeitplan
- Boarding: 10:15 Uhr (Anlegestelle Stuttgart/Wilhelma)
- Abfahrt: 10:30 Uhr (AnlegestelleStuttgart/Wilhelma)
- Ankunft Zugwiesen 12.15 Uhr
- Ein Neckar-Guide empfängt Sie am Anleger für die Tour, die zu Fuß durchgeführt wird. Die Wegstrecke zu Fuß beträgt ca. 3,8 km, d.h. es ist auch eine Pause möglich. Die Führung ab/bis Anleger Poppenweiler dauert knapp 2 Stunden.
- Abfahrt an den Zugwiesen (gleiche Anlegestelle) um 14.45 Uhr – bitte finden Sie sich pünktlich für die Rückfahrt nach Stuttgart ein!
- Ende der Veranstaltung: ca. 16:30 Uhr (Anlegestelle Stuttgart/Wilhelma)
-
Wichtige Hinweise – Nicht vergessen!
- Sonnenschutz (Sonnenhut/Sonnenbrille/Sonnencreme)
- Wasserflasche
- Regenschirm / Regenbekleidung
- Bitte vorher an Bord auf Toilette gehen!
- In den Zugwiesen gibt es leider keine Toiletten!
Höhepunkte
- Fahrt mit der MS Wilhelma
- Ausgebildete Natur-Guides führen durch das Naturschutzgebiet Zugwiesen
- Leichte Wandertour
Touren zum Weltwassertag
Weltwassertag 2023
Der Weltwassertag findet jährlich am 22. März statt. Im Rahmen dieses Tages finden an den Tagen zuvor und danach Veranstaltungen zum Thema „Wasser“ statt – so auch zum wiederholten male eine Exkursion der Fischereifreunde Kornwestheim und der Neckarguides:
am Samstag, den 18. März 2023 laden die Gewässerführer Kurt Schaible und Kai-Uwe Genzel zu einer Bacherkundung ein. Beleuchtet und bewertet wird der Kreuzbach hinsichtlich Naturnähe und Eingriffen in den natürlichen Verlauf. Es werden Flora und Fauna hinsichtlich Standort, Umfang und Wirkung auf das Gewässer beurteilt. Die TeilnehmerInnen werden ein Gewässer mit ganz anderen Augen kennenlernen.
Unter dem Motto
„Mit dem Gewässer-Führer-Duo am naturnahen Bach“
geht es von 10 – 15 Uhr im Rahmen des Weltwassertags auf eine Exkursion zum Kreuzbach in Aurich. Die Veranstaltung ist kostenlos. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz an der Sonnenbergstraße. Essen und Trinken bringen die TeilnehmerInnen mit; es kann am vereinseigenen Teich gegrillt werden.
Die Führung ist nicht barrierefrei aber für Kinder ab acht Jahren sehr geeignet, gutes Schuhwerk (Gummistiefel) ist von Vorteil.
Anmeldungen werden erbeten unter kurt_schaible@web.de oder telefonisch unter 0171/1453249.
Touren zum Weltwassertag
Mythen & Planeten
Details: Planetenweg
Guide: Gerhard Hezel
Buchen unter: Veranstaltungskalender- Naturführung: Der Ludwigsburger Planetenweg – | Ludwigsburg