Historie – Hölderlin – Höhenblick

Wanderung im Jubiläumsjahr von Hölderlin ..

vor 250 Jahren kam er in Lauffen am Neckar zur Welt.

Nach einem kurzen Blick auf die Wahrzeichen von Lauffen, die Burg, die Regiswindiskirche sowie die steinerne NECKAR-Brücke, gehts weiter zur Hölderlin-Skulptur.

Nach einem Stäffelesaufstieg wandern wir durch die Weinberge mit herrlichen Weitblicken. Weiter gehts durch eine Auenlandschaft mit Bannwald.

Zurück im Städtle besteht noch die Möglichkeit das neu eröffnete Hölderlinmuseum zu besuchen (4 € Eintritt – in Gebühr nicht erhalten).

Tourenlänge ca. 13 km, feste Schuhe und Trittsicherheit sind erforderlich, Dauer : ca. 4,5 Stunden

Wanderstöcke sowie ein Vesper + Getränk empfehlenswert.

Individuelle Termine vereinbare ich gerne für eine Gruppe.

Voraussichtlich wird die Tour im II. Halbjahr 2022 über die Schiller-VHS, Landkreis Ludwigsburg angeboten.

Hölderlin-Skulptur (von Lenk)

 

Auenlandschaft und Bannwald

Die Zugwiesen von oben

Eine neue Perspektive: Für Menschen, denen es am Wochenende zu viel Besucher-Trubel ist in den Zugwiesen, gibt es – mit Abstand – eine gute Alternative, um die Natur und Neckar-Landschaft zu genießen. Von den Felsen oberhalb der Schleuse Poppenweiler lässt sich die Landschaft und die Natur im Schutzgebiet „Zugwiesen“ neu erleben.  Wir versetzen uns in den Storch, der über den Neckar gleitet und beobachten das Leben und die einzigartige Kulturlandschaft der Terrassenweinberge. Gegenüber, am Gleithang des früheren Ur-Stroms, im Neckarbiotop Zugwiesen, zeigt sich die neu entstandende Seen- und Auenlandschaft in ganzer Weite. In dem Video „Talk am Tresen – Die Zugwiesen von oben“ erkläre ich vorab einige Naturbeaobachtung, die man in den Felsenweinbergen und in der Auenlandschaft machen kann.

Abbildung: Infotafel der Stadt Ludwigsburg: Mit acht solcher Tafeln und passenden Rate- und Wissensfragen zu Natur und Landschaft lässt sich die Tour für Gruppen noch kurzweiliger gestalten.

Dauer 90 – 120 Min. Preis auf Anfrage. Treffpunkt bei Ludwigsburg-Neckarweihingen oder LB-Poppenweiler auf Anfrage.

Neckar inklusiv – Naturerlebnis für alle

Bei der Führung „Neckar inklusiv – Naturerlebnis für alle“ wollen wir zusammen mit den Akteuren der Ludwigsburger Gruppe „Theater inklusiv“ einen Streifzug durch die Natur unternehmen. Willkommen sind alle Naturliebhaber. Begleitet von Neckarguide Uli Ostarhild und Theaterpädagogin Gabriele Sponner.

Wir beobachten die bunte Welt der Pflanzen, Tiere und des Wassers am Neckar und zeigen, wie wohltuend und inspirierend ein Ausflug an den Neckar sein kann. Aus dem Blickwinkel der Menschen mit und ohne Behinderung sammeln wir Beobachtungen und Gedanken ganz unterschiedlicher Art.

Sonntag 29.9. 15 Uhr Treffpunkt bei der Schleuse Poppenweiler beim Fischzähler

Anschließend 17:30 Uhr: Präsentation des Kurzfilms: Neckar inklusiv – Naturerlebnis für alle. Mit der Theatergruppe Inklusiv und Neckarguide Uli Ostarhild  17:30 Uhr (Treffpunkt: Casa Melifera, Ludwigsburg)

Poetischer Abendspaziergang an den Zugwiesen

„Abend wird es wieder….“

Die Abendstimmung am Neckar genießen und dem Zauber der Worten bekannter Dichterinnen und Dichtern lauschen. Brigitte Häusler und Rainer Wegscheider-Gruber nehmen Sie mit auf einen besonderen Naturspaziergang zum Tagesausklang.

Montag, den 29.07.2019, 19:30 bis ca. 21:15 Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz am Freibad Ludwigsburg-Hoheneck
(letzte Parkbucht, in Richtung Schleuse)

Streckenlänge: ca. 4 km (überwiegend) auf befestigten Wegen
Keine Anmeldung erforderlich. Der Spaziergang findet nur bei trockener Witterung statt.

Kostenbeitrag: 5,– €

Auskünfte unter 07141/59802 oder am Veranstaltungstag unter 0171/3307518

 

Adventure Hike to stimulate all your senses

NATUR-ERLEBNIS-WANDERUNG mit allen Sinnen

4 July 2019, 14:00 Uhr

Meeting Place: Last Stop U12 Remseck/Neckargröningen         

          

Description:

Learn about the importance of insects, participate in an interactive historical play about log driving on the Rems River, hunt for treasures in the changing agricultural landscape … and much more …

The tour is approximately 10 km long and takes 4-5 hours

Target Audience: young and young-at-heart, nature lovers and the generally curious

To Bring: small snack, sturdy shoes, weather-appropriate clothing

Costs (incl. material): Adults 12 Euro (reduced 10 €)

 

Veranstalter:

Cindy Halbert-Seger, Neckarguides e.V.

Sign-Up under: Cindy@RemsRiverRamblers.de or 0170- 38 55 326

 

NEXT DATES:

4 July 2019 at 14:00,

3 August 2019 at 14:00

13 October 2019 at 13:00

Runter vom Sofa….

… Rein in die Faszination Natur!

Geführte Neckarwanderung durch 3 interessante Naturschutzgebiete zwischen Freiberg und Mundelsheim.

Durch eine schöne Erlebnis-und Naturlandschaft führt Sie Neckarguide G.Hezel jeweils sonntags um 11:30 Uhr und an jedem 1 Freitag im Monat um 14 Uhr.

Treffpunkt S-Bahn-Station Freiberg am N.. Rückfahrt mit ÖPNV Linie 459 möglich.

Ausklang in einem Weingut mit Verkostung und Weinprobe nach Bedarf.

Vorige Anmeldung unter gerhard.hezel@neckarguides.de oder 0173-3747828

Weitere Termine jeweils an den Sonntagen bis Sept. und am 1.Freitag des Monats auf Anfrage.

Weitere Infos siehe Flyer (Download)

Streifzug durch die Kulturlandschaften von Remseck am Neckar

NATUR-ERLEBNIS-WANDERUNG mit allen Sinnen

Treffpunkt: Endhaltestelle U12 Remseck/Neckargröningen  oder nach Vereinbarung

Erfahren Sie Wissenswertes zum Thema „Insektenleben“, tauchen Sie bei einem interaktiven Theaterstück in die historische Flößereigeschichte der Rems ein, gehen Sie mit mir auf Schatzsuche in der flurbereinigten Landschaft, und … lassen Sie sich überraschen …

Die Strecke ist ca. 10 km lang, die Tour dauert ca. 4 Stunden.

ZIELGRUPPE: Große und Kleine, Junge und Junggebliebene, Naturliebhaber und Neugierige

MITZUBRINGEN: kleiner Snack, gutes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung

Kosten (inkl. Material): Erwachsene 12 Euro (ermäßigt 10 €)

 Veranstalter: Cindy Halbert-Seger, Neckarguides e.V.

Anmeldung unter: Cindy@RemsRiverRamblers.de oder 0170- 38 55 326

N O R – Tour : Neckar – Obstwiesen – Rems

Genuss im Grünen !

Den Neckar kennen und lieben lernen. Im Remseck, wo die Rems in den Neckar fließt, ist im Rahmen der Remstal-Gartenschau 2019 viel Neues entstanden. Lassen Sie sich überraschen.

Nach einem leckeren Schluck (kein Neckarwasser) am Neckar-Sandstrand gehts hinauf zu den Streuobstwiesen – was gibt es hier alles zu entdecken ?! Viel Wissenswertes, Neues, Unbekanntes. Leckere Häppchchen gibts nebenbei sowie Süffiges von einem leidenschaftlichen Schaumweinhersteller aus dem Hohenlohischen.

Über Wiesen, Felder und ein Wengerthäusle gelangen wir dann an die Rems  – idyllisch, naturnah und ursprünglich.

Kosten für Führung und Verkostung : 27 €

Termine : 18. Mai, 27. Juli, 28. September und 12. Oktober 2019           Anmeldung erforderlich !

Veranstalter :

Hilde Hampp, Neckarguides e.V. , Neckarland@web.de                                      bzw. 0160/ 68 49 668                                                                                                 Günther Schuster, Weinerlebnisführer e.V.